专利摘要:

公开号:WO1986003936A1
申请号:PCT/EP1985/000674
申请日:1985-12-05
公开日:1986-07-17
发明作者:Helmuth Dallmer
申请人:Helmuth Dallmer;
IPC主号:A01L3-00
专利说明:
[0001] "Mit Gurten anbringbarer Pferdehufschuh"
[0002] Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Gurten anbring¬ baren Pferdehufschuh , bestehend aus einem hufeisenförmi¬ gen Bodenteil mit Wänden, aus einer Kappe und aus zwei Spannbändern. Die Kappe ist an jeder Seite in Gestalt eines an der Wand des Bodenteils anliegenden Streifens fortgesetzt. Zur Aufnahme der Gurte sind rückseitig an der Kappe Schlaufen angeformt.
[0003] Ein Hufschuh dieser Art kann am Pferdehuf angeschnallt und angepaßt werden, man braucht ihn nicht anzunageln oder anzukleben.
[0004] Bekannt ist ein Hufschuh der vorgenannten Art (DE-OS 32 23 187), wo an jeder Seite der Kappe oben ein an der Wand anliegender Streifen angeformt ist. Zur Aufnahme zweier über Kreuz angeordneter Schnallenbänder sind an der Rückwand der Kappe unten Schlaufen gebildet und in der Wand des Hufschuhs Durchbrechungen im unteren und im oberen Bereich. Nähere Angaben über die Führung der Schnallenbänder ergeben sich aus dem erwähnten Stand der Technik nicht.
[0005] Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in einer Weiterentwicklung des genannten Standes der Technik im Bezug auf einen hinreichend festen Halt am Huf. Diese Aufgabe wird durch einen Hufschuh mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche haben alterna¬ tive Maßnahmen zum Inhalt, die im Hinblick auf die vorge¬ nannte Aufgabe besonders zweckdienlich sind.
[0006] Bei einem Hufschuh nach der Erfindung ergibt sich ein be¬ sonders guter Halt am Huf, insbesondere durch die Spann¬ vorrichtung, die es möglich macht, durch Drehen des Dreh¬ knopfes allmählich eine beliebig hohe Spannung der Gurte zu erreichen. Dadurch, daß die Spannvorrichtung selbst- sperrend ist, bleibt die Spannung der Gurte auch erhalten Erst durch bewußtes Drehen des Drehknopfes in Gegenrich¬ tung kann die Spannung gelöst werden, also nur wenn der Hufschuh wieder abgenommen werden soll. Die Spannung in den Gurten ergibt durch die kreuzweise Anordnung einen gleichmäßigen Druck auf die Rückwand der Kappe. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Verbindung zwischen Kappe und Vorderteil an jeder Seite durch zwei an der Kappe angeformte Streifen hergestellt, ein oberer Streifen und ein unterer Streifen, die beide an der Wand anliegen, wobei die beiden Gurte jeweils auf den Streifen* liegen und diese fest anpressen, wenn sie Spannung erhalten. Der untere Streifen wird dabei ver¬ schiebbar von einer an der Wand angeformten Schlaufe auf¬ genommen. Der obere Streifen liegt frei auf der Wand, hat indessen aber selbst eine Schlaufe, wo der Gurt geführt ist. Auch beim Lösen der Gurte bleibt somit eine Verbin¬ dung zwischen der Kappe und dem Vorderteil des Hufschuhs bestehen, weil an jeder Seite der untere Streifen von einer Schlaufe der Wand aufgenommen wird. Durch Verschie- ben kann man die Kappe mehr nach hinten oder mehr nach vorne einstellen. Durch einen Anschlag am unteren Streifen ist das Maximum des Rückschubes festgelegt.
[0007] Die Verbindung zwischen dem unteren Gurtende und der Wand er¬ folgt durch eine Schraube, die gelöst werden kann. Für die Schraube sind entweder am Gurt oder in der Wand oder in beiden Teilen Löcher vorgesehen. Man kann also die Verbin¬ dungsstelle weiter nach vorne oder weiter hinten festlegen, jenachdem wie die Kappe eingestellt ist.
[0008] Gemäß der weiteren Erfindung sind die hinteren Enden des Bo- denteils durch ein aufgeschraubtes Metall- oder Kunststoff¬ band verbunden. Durch die Auswahl eines längeren oder kür¬ zeren Bandes ist die Breite des Hufschuhs einstellbar, zwecks Anpassung an die Breite des Pferdehufes.
[0009] Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung be- schrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen
[0010] Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines Hufschuhs nach der Erfindung von der Seite gesehen;
[0011] Fig. 2 ist eine Ansicht von vorne;
[0012] Fig. 3 ist eine Ansicht von hinten;
[0013] Fig. 4 ist ein Schnitt nach IV-IV von Fig. 3.
[0014] Der Hufschuh besteht aus einem Vorderteil und aus einer Kap¬ pe, die beide Formteile aus Kunststoff sind. Mit Hilfe zweier Gurte 37 werden diese beiden Teile am Pferdehuf ange^ schnallt. Das Vorderteil hat ein hufeisenförmiges Bodenteil 10, das sich nach oben hin in eine Wand 11, dem Pferdehuf angepaßt, fortsetzt. An der Wand sind vorne nach oben offene Schlitze 12, um die Anpassungsmöglichkeit der Wand an den Pferdehuf zu verbessern. Vorne ist auf einer Konsole 16 eine Spann¬ vorrichtung 20 mit einem Drehknopf 21 angebracht. Durch Drehen des Drehknopfes können zwei Schlingen 22, die je¬ weils an einer Seite der Spannvorrichtung vorstehen, nach vorne gezogen oder zurückgeschoben werden. Die Schlingen werden beweglich von Rohrbogen 23 aufgenommen.
[0015] An den beiden Enden des Bodenteils 10, wo jeweils die Wand 11 ansetzt, sind Absätze 14 gebildet, wo die Kappe 30 auf¬ sitzen kann. Die beiden Enden des Bodenteils können durch ein Metallband 18 miteinander verbunden werden. Zur Auf¬ nahme des Metallbandes sind am Bodenteil Ausnehmungen 17 mit jeweils einer Öffnung für die Schraube gebildet.
[0016] Die Kappe 30 hat eine Rückwand 31 mit einem Polster 36. An der Rückwand sind jeweils seitlich übereinander!iegende Schlaufen 32 und 33 zur Aufnahme der Bänder für das Spannen geformt. Nach vorne hin schließen an die Rückwand 31 an jeder Seite zwei Streifen an und zwar ein oberer Streifen 34 und ein unterer Streifen 35. Der untere Streifen ist durch eine Schlaufe 15 in der Seitenwand geführt. Der Streifen 35 ist also in der Schlaufe 15 verschiebbar. Seine Endstellung ist durch einen Anschlag 35a begrenzt.
[0017] Der obere Streifen 34 der Kappe liegt frei auf dem oberen Tei 1 der Wand 11.
[0018] Für das Festspannen des Hufschuhs am Pferdehuf sind zwei Gurte 37 vorgesehen. Im Bereich der Kappenrückwand 31 sind die beiden Gurte über Kreuz geführt . (Bänderkreuz 38), wo¬ bei die Gurte durch die oberen bzw. unteren Schlaufen 32 und 33 aufgenommen werden. An jeder Seite ist der betref¬ fende Gurt von der oberen Schlaufe 32 aus nach vorne ge¬ führt, wobei er auf dem oberen Streifen 34 liegt. Dort ist der Gurt durch eine Schlaufe 34a des oberen Streifens ge¬ führt. Am oberen Ende eines jeden Gurtes ist ein Haken 37a, der am Rohrbogen 23 der Schlinge 22 eingehakt ist. Das un¬ tere Gurtende 37b ist an jeder Seite unten an der Wand festgehalten mit Hilfe einer Schraube. Zur Aufnahme der Schraube sind im Gurt bzw. in der Wand mehrere Löcher vor¬ gesehen, damit der Festhaltepunkt mehr nach vorne oder mehr nach hinten verlegt werden kann.
[0019] Beim Anbringen des Pferdehufschuhs werden die Gurte aus den Schlingen ausgehakt, so daß man die Möglichkeit hat, di-e Kappe so weit nach hinten zu schieben, daß der Hufschuh über den Pferdehuf gebracht werden kann. Man schiebt dann die Kappe nach vorne, hakt die Gurtenden 37a ein und spannt die Gurte durch Drehen am Drehknopf 21 so fest an, wie es für einen festen Sitz erforderlich ist. Die Spannvorrich¬ tung ist selbstsperrend, das heißt, daß die Schlingen in ihrer Spannstellung bleiben, solange der Drehknopf nicht zurückgedreht wird.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
Mit Gurten anbringbarer Pferdehufschuh mit den Merkmalen
- er besteht aus einem hufeisenförmigen Bodenteil mit Wänden, aus einer Kappe und aus zwei von Schlaufen aufgenommenen Spanngurten;
- die Kappe ist an jeder Seite oben durch einen an der Wand anliegenden Streifen fortgesetzt; gekennzeichnet durch folgende weitere Merkmale:
- vorne ist an der Wand (11) mittig eine Spannvor¬ richtung (20) angebracht mit zwei, jeweils nach
•10 einer Seite gerichteten Schlingen (22), die durch Drehen eines Drehknopfes (21) gleichzeitig selbst¬ sperrend, nach vorne ziehbar oder nach hinten schieb¬ bar sind;
- es sind zwei Gurte (37) vorgesehen, von denen je ein
15 Gurtende (37a) in eine Schlinge eingehakt ist, während das andere Gurtende auf der gegenüberliegenden Seite unterhalb der Schlinge an der Wand festgehalten ist;
- die Gurte (37) sind an der Rückwand (31) der Kappe durch zwei obere Schlaufen (32) und zwei untere Schlau¬
20 fen (33) über Kreuz geführt.
2. Hufschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils seitlich ein oberer Streifen (34) und ein un¬ terer Streifen (35) der Kappe an der Wand (11) anliegt und die Gurte jeweils seitlich auf einem Streifen liegen
3. Hufschuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite der untere Streifen (35) in einer Schlau¬ fe (15) der Wand verschiebbar geführt ist.
4. Hufschuh nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Streifen (35) endseitig einen Anschlag (35a) hat.
5. Hufschuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Streifen (34) endseitig eine Schlaufe (34a) zur Aufnahme eines Gurtes (37) gebildet ist.
6. Hufschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des jeweils unteren Gurtendes (37b) eine Schraubverbindung vorgesehen ist, zu deren Ver¬ stellbarkeit mehrere Löcher vorgesehen sind.
Hufschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Bodenteils (10) durch ein Band (18) ver¬ bunden sind, dessen Ende von Ausnehmungen (17) im Bo¬ denteil aufgenommen werden, wobei für die jeweilige Verbindung zwischen Band und Bodenteil eine Schraubver¬ bindung vorgesehen ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US3632069A|1972-01-04|Bracket for mounting cable bundles in lightening holes
US4680835A|1987-07-21|Sport shoe lacing device
US4776067A|1988-10-11|Cable tie
US6049953A|2000-04-18|Fastener assembly
US4827578A|1989-05-09|Harness
US4919484A|1990-04-24|Anti-cinch seat belt system
DE69832251T2|2006-07-13|Rollschuh mit einer Schliessvorrichtung für den Schaft
CA2182015C|1998-11-17|Ratchet-type buckle
US5286090A|1994-02-15|Web adjuster and lock assembly for a child restraint seat
US6554295B2|2003-04-29|Strapless toelock binding for snowboards
US4604773A|1986-08-12|Automobile seat belt tightener for use with child safety seats
AT409592B|2002-09-25|Ratschenschnalle
US3662435A|1972-05-16|Ratcheting buckle for ski boots and the like
US6735829B2|2004-05-18|U-shaped lace buckle
US5031962A|1991-07-16|Low profile web adjuster
US6945543B2|2005-09-20|Snow-board binding
EP2468581B1|2018-04-11|Befestigungselement
CA1307504C|1992-09-15|Vehicle seatbelt deflection device
US7343648B2|2008-03-18|Securing strap arrangement and tensioner therefor
DE19500161C2|1996-12-12|Einstellbare Klemmvorrichtung
US6868585B2|2005-03-22|Web adjuster device
US10575980B2|2020-03-03|Boot with lockable strap
US5785010A|1998-07-28|Collar for holding and leading animals
US5580126A|1996-12-03|Five-point booster car seat belt system
US6681971B2|2004-01-27|Variably configurable securement arrangement in a load carrier
同族专利:
公开号 | 公开日
DE8438230U1|1985-03-28|
AU5230886A|1986-07-29|
EP0207110B1|1989-05-24|
US4744422A|1988-05-17|
EP0207110A1|1987-01-07|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE260961C|||||
DE3223187A1|1982-06-22|1983-12-22|Dallmer Helmuth Fa|Pferdehufschuh|EP1210873A2|2000-11-27|2002-06-05|PKT Präzisionskunststofftechnik Bürtlmair GmbH|Hufschuh|US115311A||1871-05-30||Improvement in temporary shoes for horses |
US830403A|1906-02-01|1906-09-04|Richard Barclay|Horseshoe.|
US840892A|1906-10-10|1907-01-08|Emile Adam|Horseshoe.|
US1035537A|1912-03-21|1912-08-13|Edward E Cook|Horseshoe.|
US1174848A|1915-11-01|1916-03-07|Jesse John Gear|Horseshoe.|
US1357399A|1919-12-11|1920-11-02|Jeremiah M Horn|Horseshoe|DE29821595U1|1998-12-03|1999-02-04|Marquis Helmut|Hufschuh|
DE10228727C1|2002-04-25|2003-10-16|Dallmer Gmbh & Co Kg|Hufschuh|
AU2003275891A1|2002-11-27|2004-06-18|Manolo Maestrini|Size-adjustable shoe for hoofed animals|
US7490458B2|2003-02-11|2009-02-17|Easycare, Inc.|Horse boot with dual tongue entry system|
US20050066632A1|2003-09-26|2005-03-31|Ford Garrett N.|Horse boot with high-profile protective cuff|
US20080264005A1|2004-12-13|2008-10-30|Easycare, Inc.|Horse boot with elastic fastener|
US7178321B2|2003-10-04|2007-02-20|Monty Ruetenik|Slip-on animal hoof boot assembly|
US8220231B2|2007-01-11|2012-07-17|Monty Ruetenik|Equine boot|
US7032367B1|2004-06-16|2006-04-25|Yoho Bonnie R|Hoof boot for hoofed animals and methods of making same|
BRPI0616122A2|2005-09-09|2011-06-07|Kirt Lander|cobertura para casco com prendedor de calcanhar pivotante|
US9894880B2|2005-09-09|2018-02-20|Kirt Lander|Hoof boot with pivoting heel captivator|
NO328659B1|2008-03-26|2010-04-19|Equine Fusion As|Sko og sale for sko til bruk pa hovdyr eller klovdyr.|
US8291683B2|2010-02-13|2012-10-23|Ruetenik Monty L|Equine exercise boot assembly and method|
US20140007548A1|2010-09-23|2014-01-09|Equine Fusion As|Sole for a foot of an animal|
NO335716B1|2013-03-08|2015-01-26|Equine Fusion As|Sko for bruk på dyr|
BR112015023309A2|2013-03-15|2017-07-18|Scootboot Pty Ltd|bota para casco equino aprimorada|
CH710230A2|2014-10-10|2016-04-15|Swiss Galoppers Gmbh|Hufschuh für ein Huftier, vorzugsweise ein Pferd.|
EP3533326A4|2016-08-16|2020-01-01|Evo Horse S.L|Schutz für tierhufe|
DE102016011019A1|2016-09-08|2018-03-08|Günter Weißenborn|Längen- und breitenverstellbarer Hufschuh |
RU2650559C1|2017-07-25|2018-04-16|Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Кубанский государственный аграрный университет имени И.Т. Трубилина"|Съемное предохранительное устройство для копыт крупного рогатого скота|
法律状态:
1986-07-17| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU US |
1986-07-17| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB IT NL |
1986-08-08| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986900108 Country of ref document: EP |
1987-01-07| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986900108 Country of ref document: EP |
1989-05-24| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986900108 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19848438230|DE8438230U1|1984-12-29|1984-12-29|Mit gurten anbringbarer pferdehufschuh|
DEG8438230.9U||1984-12-29||DE19853570348| DE3570348D1|1984-12-29|1985-12-05|Horse-shoe for application by means of straps|
[返回顶部]